PRÄSENZVERANSTALTUNG in BERLIN - Tagesticket: 50 Euro / Zweitagesticket: 95 Euro
Foto: @alexas_fotos
2. Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Igel- und Wildtierfreund*innen, liebe Kolleg*innen,
wir möchten Sie gern auf unsere deutschsprachige Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen aufmerksam machen. Die Veranstaltung wird von Samstag, 18. Januar bis Sonntag, 19. Januar 2025 in Berlin stattfinden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Nach einem ersten Auftakttreffen im Jahr 2022, welches online stattfand, möchten wir die zweite Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung gern in Präsenz abhalten und laden Sie herzlich zu diesem Treffen ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die beruflich oder ehrenamtlich in der Igel- oder Wildtierpflege tätig sind. Es sollen generelle und aktuelle praxisbezogene Probleme in der Pflege von Igeln und anderen Wildtieren miteinander diskutiert und wissenschaftlich fundierte Informationen vermittelt werden. Zudem soll das Treffen dazu dienen, die verschiedenen Igel-und Wildtierauffangstationen im deutschsprachigen Raum miteinander zu vernetzen und so den Effekt der Arbeit jeder einzelnen Station zum Schutz der Tiere zu erhöhen.
Wir werden ein vielfältiges Programm mit interessanten Vorträgen zusammenstellen. Darüber hinaus wird es genügend Zeit für Fragen, Diskussionen und Austausch geben. Das Programm finden Sie demnächst hier.
Wir freuen uns, wenn wir Sie im Januar 2025 bei unserer Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen in Berlin begrüßen dürfen!
Teilnahmegebühren und Anmeldung:
Zwei-Tagesticket (18.-19. Januar 2025): 95 Euro
Ein-Tagesticket (18. oder 19. Januar 2025): 50 Euro
Die Teilnahme an der zweitägigen Veranstaltung kostet insgesamt 95 Euro (für jede/n). Sie haben auch die Möglichkeit nur an einem der beiden Tage teilzunehmen. Tagestickets kosten 50 Euro. Die Teilnahmegebühren sind so gering wie möglich gehalten und decken die Kosten für die Tagungsräume, Tagungstechnik, Schulungsmaterial (in digitaler Form) sowie die Pausenverpflegung pro Person ab. Pro Tag sind 2 Kaffeepausen und eine Mittagspause enthalten.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über unser Onlineformular an:
https://express.converia.de/frontend/index.php?sub=1585
Die Anmeldung ist bis zum 1. Januar 2025 (Mitternacht MEZ) möglich.
Bitte beachten Sie:
Über die Anmeldeseite können Sie sich sowohl für die deutschsprachige Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen (18.-19.01.2025) anmelden als auch für die englischsprachige Veranstaltung „10th Meeting of the European Hedgehog Research Group“ (16.-17.01.2025). Die Tickets für die englischsprachige Veranstaltung kosten 290 Euro.
Während des Anmeldevorgangs können Sie im Menü die gewünschte Veranstaltung und Ticketoption (Zwei-Tagesticket oder Ein-Tagesticket) auswählen. Eine Anmeldung für beide Veranstaltungen ist auch möglich.
Tagungsprogramm:
Kontakt:
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
im Forschungsverbund Berlin e.V.
Alfred-Kowalke-Straße 17
10315 Berlin
Dr. Anne Berger
Leiterin des Projektes „Angewandte Igelschutzforschung“
https://www.izw-berlin.de/de/angewandte-igelschutzforschung.html
Josepha Prügel & Layla Mpinou
Leibniz-IZW-Akademie & Konferenzorganisation
Tel. + 49 - 30 - 51 68 – 127
(Bitte beachten Sie: vom 26.07.-25.08.2024 sind wir im Betriebsurlaub)
www.leibniz-izw.de
www.leibniz-izw-akademie.com
Tagungsort:
Jugendherberge Berlin Ostkreuz
Marktstraße 9-12
10317 Berlin
https://www.jugendherbergeberlinostkreuz.de/
Sponsoring
Die 2. Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen wird unterstützt von:
Wir bedanken uns bei unserem Gold-Sponsor Deutsche Wildtierstiftung und bei ENTAVA für die Unterstützung.
Wenn Sie auch an einem Sponsoring interessiert sind, schauen Sie sich unsere Sponsoring-Optionen an und kontaktieren Sie uns gern unter akademie@izw-berlin.de.
Storno- und Umbuchungsbedingungen:
1. Für nachträgliche Rechnungsumschreibungen und Umbuchungen werden 20,00 Euro als Bearbeitungsgebühr erhoben.
2. Wenn Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung stornieren möchten, teilen Sie uns dies per E-Mail an akademie@izw-berlin.de mit. Die Stornierung ist erst gültig, wenn Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben.
a) Bei Storno bis zum Januar 2025, 23:59 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) wird die Teilnahmegebühr unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 50% erstattet.
b) Bei Storno ab dem 2. Januar 2025 0:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) erfolgt keine Erstattung mehr.
3. Wenn Sie die Veranstaltung aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht besuchen können, haben Sie die Möglichkeit eine Ersatzperson für die Teilnahme anzugeben. Die Bearbeitungsgebühr für die Umbuchung beträgt 20,00 Euro.
Newsletter der Leibniz-IZW-Akademie:
Wenn Sie über diese und weitere Veranstaltungen der Leibniz-IZW-Akademie informiert werden möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.