Zurück zu allen Events

Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben

ONLINE-TAGUNG - 60 Euro regulär / 40 Euro ermäßigt

Die Tagung fand am 15. April 2021 statt. Wir danken allen Teilnehmer*innen und Referent*innen für ihre Teilnahme und die interessanten Diskussionen!

Inhalt:

Der Ausbau der Windenergieproduktion in Deutschland und weltweit stellt aufgrund der einhergehenden Habitatdegradierung und des erhöhten Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Windenergieanlagen ein ungelöstes Grün-Grün-Dilemma dar. Nur durch eine wirksame Umsetzung des bestehenden gesetzlichen Regelwerks sowie über eine präzise Erfassung der Fledermausaktivität in der Risikozone von Anlagen lässt sich der Schutz dieser gefährdeten Tiergruppe an Windenergieanlagen nachhaltig verbessern. Auf der Fachtagung ‘Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben’ werden die aktuellen Forschungsergebnisse einiger Großprojekte im Konfliktfeld Fledermaus-Windenergie vorgestellt. Zudem wird über neue technische Möglichkeiten der Fledermauserfassung an Windkraftanlagen berichtet und diskutiert. Die Online-Fachveranstaltung ist an Gutachter/innen, Behördenvertreter/innen, Ehrenamtler/innen, Vertreter/innen der Windenergieunternehmen und Wissenschaftler/innen gerichtet.

Datum:

Donnerstag, 15. April 2021
08:45 - 17:30 Uhr

Referent*innen:

in alphabetischer Reihenfolge:

Oliver Behr (Oekofor), Sonja Buglowski (Universität Trier), Stefanie Hartmann (FrInaT), Klaus Hochradel  (UMIT), Johanna Hurst (FrinaT), Stephanie Kramer-Schadt (Leibniz-IZW), Cosima Lindemann (Universität Trier), Bruntje Lüdtke (Frinat), Jochen Moll (Goethe-Universität Frankfurt), Frank Musiol (ZSW), Ann-Katrin Ochtrop (ARSU GmbH), Hendrik Reers (Oekofor), Marc Reichenbach (ARSU GmbH), Christine Reusch (Leibniz-IZW), Volker Runkel (ecoObs GmbH), Sonja Schaper (ARSU GmbH), Antje Seebens-Hoyer (NABU Mecklenburg-Vorpommern), Michael Veith (Universität Trier), Christian Voigt (Leibniz-IZW)

Veranstaltungsformat:

Online-Tagung (live).

Teilnahmegebühr:

60 Euro regulär
40 Euro für Ehrenamtler/innen und Student/innen

Bitte senden Sie uns eine Kopie des Nachweises (z.B. Mitgliedsnachweis oder Studierendenausweis) per E-Mail an akademie@izw-berlin.de.

Programm:

08:00 Öffnung des Warteraums, Einlass der registrierten Teilnehmer

08:45 - 09:00 Begrüßung: Alexander Bittner, Volker Wachendörfer (DBU), Christian Voigt (Leibniz-IZW) & Stephanie Kramer-Schadt (Leibniz-IZW)

Interaktion von Fledermäusen mit Windenergieanlagen

09:00 - 09:45 Johanna Hurst (FrInaT): Habitatnutzung sensibler Waldfledermausarten an Windkraftstandorten

09:45 - 10:30 Christine Reusch, Stephanie Kramer-Schadt, Christian Voigt (alle Leibniz-IZW): Raumnutzungsverhalten von Großen Abendseglern in Bezug zu Windenergieanlagen

10:30 - 10:45 Pause

Herausforderungen für den Fledermausschutz an Windenergieanlagen

10:45 – 11:15 Marc Reichenbach, Ann-Katrin Ochtrop, Sonja Schaper (alle ARSU GmbH): Von der Kartierung bis zum Gondelmonitoring – Fledermauserfassung für Windparkprojekte im Lichte artenschutzrechtlicher Anforderungen

11:15 – 11:45 Stefanie Hartmann (FrInaT): Kollisionsrisiko an Kleinwindenergieanlagen - Simulation von „worst-case“ Szenarien in Fledermaus-Hotspots

11:45 – 12:15 Antje Seebens-Hoyer (NABU Mecklenburg-Vorpommern): Fledermauswanderung über Nord- und Ostsee und Offshore-Windenergieanlagen: Ergebnisse aus dem Projekt Batmove

12:15 - 13:15 Mittagspause

Forschung zum wirksamen Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen

13:15 -13:35 Cosima Lindemann, Michael Veith (Universität Trier): Ist der Populationsbegriffs bei Fledermäusen im Hinblick auf die Eingriffsplanung operational?

13:35 – 14:20 Bruntje Lüdtke (Frinat), Hendrik Reers (Oekofor), Klaus Hochradel (UMIT), Frank Musiol (ZSW): Fledermausforschung im Windkrafttestfeld (NatForWINSENT)

14:20 – 14:45 Pause

14:45 – 15:00 Michael Veith, Sonja Buglowski (Universität Trier): Wie sensibel reagiert ProBat auf Manipulationen der Windgeschwindigkeit? – Ein Vergleich der Versionen 5.4 und 6.2

15:00 – 15:15 Oliver Behr (Oekofor): Neu! ProBat 7 - jetzt noch smarter

15:15 - 15:45 Pause

Impulsvorträge: Potenzial und Grenzen neuer Techniken

15:45 – 15:55 Volker Runkel (ecoObs GmbH): Grenzen und Möglichkeiten des akustischen Monitorings an Windkraftanlagen

15:55 – 16:05 Marc Reichenbach (ARSU GmbH): Bedarfsgerechte automatische Abschaltung von WEA - Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung bei Fledermäusen

16:05 – 16:15 Jochen Moll (Goethe-Universität Frankfurt): Millimeterwellenradar für das Fledermaus-Monitoring im Nahbereich von Windenergieanlagen

16:15 – 16:25 Klaus Hochradel (UMIT): Wärmebildkamerasystem an Windkraftanlagen: Grenzen und Möglichkeiten

Quo vadis Fledermausschutz an Windkraftanlagen

16:25 – 17:30 Allgemeine Diskussion

Zurück
Zurück
3. März

Bat conservation and artificial light

Weiter
Weiter
29. September

Fledermausschutz und künstliches Licht